Vita

I

Lebenslauf

*11.09.1941
Geboren 11.09.1941 In Posen, in Cottbus aufgewachsen 

1948 – 1956
Grundschule in Cottbus 

1956 – 1959 
Erweiterte Oberschule in Cottbus 

1959 – 1960
ABF II der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit Abschluss Abitur 

1961 – 1966
Studium der Psychologie an der Karl-Marx-Universität (KMU) Leipzig 

1966 – 1967
Klinischer Psychologe/Psychotherapeut Kreispoliklinik Spremberg 

1967 – 1971
Tages- und Nachtklinik für psychiatrische Rehabilitation am Bezirkskrankenhaus für Psychiatrie Leipzig-Dösen 

1971
Promotion 

1971 – 1974
Wiss. Assistent am Fachbereich Pädagogische Psychologie der Sektion Pädagogik/Psychologie der Universität Leipzig 

1974 – 1976
Wiss. Sekretär des Direktors der Sektion Psychologie, KMU Leipzig 

1976
Habilitation 

1976/1977 
Zusatzstudium an der Psychologischen Fakultät der Shdanow-Universität Leningrad 

1977-1980
Hochschuldozent für Klinische Psychologie, Einrichtung des Studienganges Klinische Psychologie am Psychologischen Institut 

1980 – 1992
o. Professor für Klinische Psychologie an der KMU Leipzig 

1992 – 2006
Professor für Klinische und Gesundheitspsychologie am Psychologischen Institut der Universität Leipzig 

2006 
Emeritierung 

2007 – 2011 
Lehrstuhlvertretung der Professur Klinische Psychologie und Psychotherapie am Institut für Psychologie der Universität Leipzig 

seit 2011
Freiberufliche Tätigkeit in verschiedenen Funktionen am Institut für Psychologische Therapie e.V. Leipzig, vorwiegend als Supervisor und Lehrtherapeut, auch an anderen Ausbildungsinstituten (u.a. Gießen, Dresden) 

2014 – 2019
Beauftragter des Vorstandes des Institutes für Psychologische Therapie e.V. Leipzig für die Konzipierung und Errichtung des neuen Institutsgebäudes
(Schützenstraße 4, 04103 Leipzig)


Bis 2021
(80. Lebensjahr)  Kursleiter in der Ausbildung von Psychotherapeuten, Betriebsärzten und Kursleitern zu den Themenbereichen:

  • Stressbewältigung: „Optimistisch den Stress meistern“

  • Psychotherapeut und Psychotherapie im Kontext von Tod und Sterben

  • Psychologie und Psychotherapie von Verlust und Trauer


Bis 2024

  • Supervisor für Ausbildungskandidaten der Psychotherapie (VT), 

  • Kollegiale Supervision

  • Vorsitzender der Prüfungskommission des Institutes für Psychologische Therapie e.V. Leipzig. 

  • Psychotherapie, Beratung und Coaching für Einzelfälle

II

Qualifikationen

1966
Abschlussprüfung als Diplom-Psychologe 

1971 
Gemeinschaftspromotion (mit Harald Petermann): Methodische Probleme und Ergebnisse der sozialpsychiatrischen Familienforschung bei schizophrenen Erkrankungen 

1974 
Ausbildung zum sozialpsychologischer Verhaltenstrainer (Friedrich-Schiller-Universität Jena) 

1976
Habilitation: Methodologisch-methodische Probleme und Ergebnisse zur psychologischen Anforderungsanalyse und Ex-post-Klassifikation von Lehrern 

1976
Facultas docendi (Akademische Lehrbefähigung) 

1988
Fachpsychologe der Medizin 

1999
Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten (Verhaltenstherapie) 

2008
Zertifikat von Kurt-Lewin-Institut (FU Hagen) und Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie: Supervisor für Verhaltenstherapie

III

Akademische Selbstverwaltung

1974 – 1976
Wiss. Sekretär des Direktors der Sektion Psychologie (KMU Leipzig) 

1977 – 1985 
Stellv. Sektionsdirektor für Forschung (1979/1980 kommissarischer Direktor) 

1985 – 1990
Direktor der Sektion Psychologie "Wilhelm Wundt" der KMU Leipzig 

1997 – 2002
Direktor des Instituts für Angewandte Psychologie an der Universität Leipzig 

1998 – 2000 
Sprecher der 3 Psychologischen Institute an der Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie der Universität Leipzig 

IV

Funktionen & Mitgliedschaften

1972- 1990
Mitglied der Gesellschaft für Psychologie der DDR 

1977 – 1990
Mitglied des Wissenschaftlichen Rates Psychologie beim Ministerium für das Hoch-und Fachschulwesen der DDR 

1976 – 1980
Stellv. Leiter des Organisationskomitees für den XXII. Weltkongress für Psychologie in Leipzig (1979/1980 Leiter) 

1982 – 1990
Redaktionsmitglied der Zeitschrift "Psychologie für die Praxis" 

1983 – 1989
Mitglied des Fakultätsrates des Bereiches Medizin der Universität Leipzig 

1985 – 1990
Korrespondierendes Mitglied der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften zu Berlin 

1985- 1989
Mitglied des Wissenschaftlichen Rates der Hauptforschungsrichtung "Psychonervale Störungen" der DDR 

1985 – 1989
Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft für ärztliche Psychotherapie der DDR 

1990 – 1993
Mitglied der Kommission der Stadtverordnetenversammlung Leipzig zur Aufklärung von potentiellem Missbrauch psychiatrischer Behandlungsmethoden an Psychiatriepatienten (Mandat Betroffener) 

seit 1990
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (Fachgruppe Gesundheitspsychologie) und Gesellschaft für Medizinische Psychologie 

1991 – 1998
Redaktionsmitglied Zeitschrift für Medizinische Psychologie und des Vorstandes der Gesellschaft für Medizinische Psychologie 

seit 2010
Ehrenvorsitzender des Institutes für Psychologische Therapie e.V. Leipzig 

Gastprofessuren und Lehraufträge
an den Universitäten Bern, Fribourg, St. Petersburg, Damaskus, Njimegen, Salzburg, Kassel, Gießen, Dresden